Es gibt ein paar Dinge bei der Verwendung Ihrer Canon-Kamera mit Ihrer Eyefi-Karte zu beachten.
Eyefi connected Kameras
Manche Eyefi connected Kameras deaktivieren die WLAN-Funktion der Eyefi Mobi-Karte, was verhindert, dass Ihre Eyefi Mobi-Karte die Fotos drahtlos übertragen kann. Wenn Ihre Eyefi connected Kamera keine Fotos überträgt, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Eyefi Mobi -Karten-Funktion deaktiviert ist. Bitte folgen Sie den nachstehenden Anweisungen für Ihre jeweilige Kamera, um die Eyefi-Funktion zu aktivieren.
- Wenn die Eyefi-Karte in die Kamera eingesetzt ist, drücken Sie bitte die MENÜ -Taste
- Gehen sie zum ersten gelben Schlüssel-Tab.
- Die letzte Option, die aufgeführt ist, sind die Eye-Fi-Einstellungen
- Markieren und drücken Sie Set
- Wählen sie Eye-Fi übertragen. und wählen Sie aktivieren
- Drücken Sie die MENÜ -Taste
Sie können auch die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern, indem Sie diese Option auf ‚deaktivieren‘ stellen, wenn Sie keine Übertragung von Fotos planen.
In der Eyefi connected Kamera wird ein kleines WLAN-Signal blinken, wenn die Fotos bereit zur Übertragung sind. Dies ist ein Hinweis darauf, dass Ihre Kamera ein Signal an Ihr Empfangsgerät sendet.
Es gibt noch eine weitere Einstellung, die Ihnen erlaubt, die Verbindungsinformationen Ihrer Karte, wie den Verbindungsstatus, die MAC-Adresse und die Firmware-Version zu sehen. Die MAC-Adresse kann nützlich sein, wenn Sie mehrere Kameras/Karten im Einsatz haben. Auf Ihrem Mobilgerät können Sie die letzten 6 Ziffern Ihrer MAC -Adresse unter Ihren WLAN-Einstellungen sehen.
Nicht Eyefi connected Kameras
Unserer Erfahrung nach gibt es nur sehr wenige Canon-Kameras, die nicht mit Eyefi Mobi-Karten funktionieren. Wenn Ihre Kamera keine Eyefi connected ist, durchlaufen Sie einfach die normalen Setup-Optionen und die Übertragungen sollten ohne Probleme starten. Sie können weiterhin die letzten 6 Ziffern Ihrer MAC-Adresse in Ihren WLAN-Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät oder Computer sehen.
Aufnahmen als RAW. JPG oder RAW+JPG
Alle Mobi-Karten können RAW- und JPG-Formate erfassen. Wenn Sie eine Mobi Pro-Karte haben, können Sie auch Ihre RAW-Fotos zusammen mit Ihren JPGs übertragen. Sie können das Format der Bilder unter der ‚Bildqualität‘-Einstellung in Ihrem Kamera-Menü auswählen. Entsprechend dem Modell Ihrer Kamera kann die Auswahl variieren. Wenn Sie eine Dual-Slot-Kamera haben, haben Sie den zusätzlichen Vorteil die RAW-Dateien auszuwählen, die auf eine Karte sollen sowie die JPG-Dateien, die auf eine andere Karte sollen. Es gibt 2 Arten der Übertragung je nachdem welche Mobi-Karte Sie haben.
Auswahl/ Prioritätsübertragung
Selektive & Prioritätsübertragung bieten Ihnen die Möglichkeit, Fotos zu übertragen, die Sie mit 'Schreibschutz' versehen haben. Je nach Art der Mobi-Karte, die Sie haben, variiert die Übertragung von ausgewählten Fotos. Die Original Mobi-Karten verwenden Prioritätsübertragungen, wobei die Bilder, die ‚geschützt‘ sind vor den Bildern übertragen werden, die es nicht sind. Mit einer Mobi Pro-Karte sind die Fotos, die ‚geschützt‘ sind, die einzigen Fotos, die übertragen werden. Für die Mobi Pro-Karten muss diese Option mit der Desktop-Anwendung auf Ihrem PC oder Mac aktiviert werden. Sie können diesen Artikel lesen und erfahren, wie man die selektive Übertragungkonfiguriert.
Wenn Sie soweit sind die gewünschten Bilder auszuwählen, benutzen Sie einfach das 'Menü' auf Ihrer Canon Kamera und wählen Sie die Menüeinstellung für geschützte Bilder, wie unten gezeigt. Scrollen Sie durch Ihre Fotos und ‚schützen‘ Sie die, die Sie übertragen wollen.
Ausgewählte Canon-Kameras, wie beispielsweise die 7D oder 5D Mark III verfügen über einen ‚RATE‘-Taste, die Sie in eine 'Schützen'-Taste umprogrammieren können. Dies wird Ihnen erlauben, Ihre Fotos zu schützen, ohne dass Sie auf irgendwelche Menüs zugreifen müssen. Zum Konfigurieren, öffnen Sie Ihr Menüoption-Tool um zur ‚Rate‘-Taste zu gelangen und stellen Sie diese auf ‚Schützen‘. Einmal konfiguriert, können Sie die Bilder ansehen und bei jedem Bild die 'Rate‘-Taste verwenden, um zu entscheiden, bei welchem Bild nach Priorität oder selektiv, je nach Speicherkarten-Typ, übertragen werden soll.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.